Hohes Denken – Friedrich Nietzsche in Sils Maria
Die Bergluft war Balsam für seine belastete Seele und die rings ragenden Gipfel regten seine ohnehin hochfliegenden Gedanken an: Sieben Sommer verbrachte Friedrich Nietzsche in Sils Maria, wanderte in der Oberengadiner Seenlandschaft und arbeitete an seinen Werken. Er genoss Licht, Luft und Landschaft und deren ebenso beruhigende wie belebende Wirkung auf Körper und Geist:
„so still habe ich’s nie gehabt und alle 50 Bedingungen meines armen Lebens scheinen hier erfüllt zu sein. Ich nehmen diesen Fund hin als ein ebenso unerwartetes wie unverdientes Geschenk, gleich Ihrer herrlichen Musik, die hier, in dieser ewigen heroischen Idylle, noch schöner in’s Herz geht als da unten“ schrieb Nietzsche am 8. Juli 1881 an den Musiker Heinrich Köselitz (1854 – 1918), der unter dem Pseudonym Peter Gast bekannt wurde (Nietzsche Briefwechsel, in: Colli, Giorgio und Montinari, Mazzino (Hrsg.): Kritische Gesamtausgabe, Friedrich Nietzsche Briefe Januar 1880 – Dezember 1884, Berlin, New York, Walter de Gruyter Verlag 1981, S. 100)
„Die Aufregung hört hier für mich auf“
Wegen seines Augenleidens und seiner Kopfschmerzen konnte Nietzsche nicht höher in die das Hochtal umragenden Berge hinauf, doch erkundete er die Seenlandschaft und die Halbhöhen mit ihren Ausblicken auf ausgedehnten Wanderungen. Seine angegriffene Gesundheit stabilisierte sich im Höhenklima und ermöglichte es ihm, konzentrierter zu arbeiten:
„Hier im Engadin ist mir bei weitem am wohlsten auf Erden: zwar die Anfälle kommen hierher wie überall hin, aber viel milder und menschlicher. Ich habe eine fortwährende Beruhigung und keinen Druck wie sonst überall; die Aufregung hört hier für mich auf“, schwärmte Nietzsche am 7. Juli 1881 im Brief an seine Schwester Elisabeth (Nietzsche Briefwechsel, in: Colli, Giorgio und Montinari, Mazzino (Hrsg.): Kritische Gesamtausgabe, Friedrich Nietzsche, Briefe Januar 1880 – Dezember 1884, Berlin, New York, Walter de Gruyter Verlag 1981, S. 98).
Zu Beginn seines Aufenthaltes war er den Kurgästen noch gänzlich unbekannt und konnte sich so auch auf seinen Spaziergängen entlang des Silser und Silvaplaner Sees und ins Fex-Tal in Ruhe seinen Gedanken widmen. Die Bewegung tat ihm sichtlich wohl: „Mein Aussehen ist übrigens vortrefflich, meine Muskulatur in Folge meines beständigen Marschierens fast die eines Soldaten, Magen und Unterleib in Ordnung. Mein Nervensystem ist, in Anbetracht der ungeheuren Tätigkeit, die es zu leisten hat, prachtvoll und der Gegenstand meiner Verwunderung sehr fein und sehr stark“, schrieb Nietzsche am 9. Juli 1881 an Franziska und Elisabeth Nietzsche in Naumburg (Nietzsche Briefwechsel, in: Colli, Giorgio und Montinari, Mazzino (Hrsg.): Kritische Gesamtausgabe, Friedrich Nietzsche Briefe Januar 1880 – Dezember 1884, Berlin, New York, Walter de Gruyter Verlag 1981, S. 102)
Die Berglandschaft tat Nietzsche nicht nur körperlich gut: Die Wucht und Wildheit der Berge, die Ruhe und Klarheit der Bergseen und das wechselvolle, besondere Licht inspirierten ihn und waren seinen Gedanken eine wesensverwandte Heimstatt: »hier, wo Italien und Finnland zum Bunde zusammengekommen sind und die Heimat aller silbernen Farbtöne der Natur zu sein scheint: wie glücklich Der, welcher sagen kann: `Es gibt gewiss viel Größeres und Schöneres in der Natur, dies aber ist mir innig und vertraut, blutsverwandt, ja noch mehr.`«
Einen Eindruck der bis heute spürbaren besonderen Aura der Berge und Seen des Oberengadins vermitteln die Zeilen des zeitgenössischen Dichters Mats Benreker:
Wanderer, kommst du nach Sils,
Vergiss, was du trachtest und willst,
Lass Berge und Sonne und Seen,
Lass Wetter und Wind dir geschehen,
Und finde die Seele gestillt
Und wie sich alles erfüllt.
Nietzsche wohnte in seiner Silser Zeit im unmittelbar vor einer Felswand gelegenen Haus des Gemischtwarenhändlers Giàn Durisch und schrieb hier in einem einfachen Zimmer an seinen Werken. Früh morgens und nach getaner Arbeit am Nachmittag unternahm er Spaziergänge in die Umgebung. Mittags aß er oft im Hotel „Alpenrose“ unterhalb der Laren, nur wenige Minuten von seiner Unterkunft entfernt. Später, als er als „Einsiedler von Sils Maria“ eine gewisse Bekanntheit erreicht hatte, traf er dort auch Besucher.
„…im Freien zu denken“
Die Abwechslung aus körperlicher Betätigung in frischer Bergluft und konzentrierter Klausur erwies sich für Nietzsche als äußerst produktiv. Zugleich sprach er – mit dem ihm eigenen Selbstbewusstsein und Pathos – den in der besonderen Berglandschaft gewonnenen Gedanken besondere Bedeutung zu. Das Denken im Freien sollte zu einem Markenzeichen werden, die als groß empfundene Landschaft sollte Rahmen und Nährboden nicht minder großer Gedanken sein: „Wir gehören nicht zu Denen, die erst zwischen Büchern, auf den Anstoß von Büchern zu Gedanken kommen – unsere Gewohnheit ist, im Freien zu denken, gehend, springend, steigend, tanzend, am liebsten auf einsamen Bergen und dicht am Meere, da wo selbst die Wege nachdenklicher werden.“ (Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft, in: Colli, Giorgio und Montinari, Mazzino (Hrsg.), Kritische Studienausgabe, Berlin, New York, Walter de Gruyter Verlag / Deutscher Taschenbuchverlag, 1988, Band 3, Seite 310).
So war es aus Nietzsches Sicht kein Zufall, dass ihn die Inspiration zu seinem größten Werk „Also sprach Zarathustra“ auf einem Spaziergang entlang des Silvaplanersees im Angesicht des mächtigen Piz Lagrev überkam, unweit des vom Piz Corvatsch herabstürzenden Wasserfalls. Am flachen Ufer des Sees ragt ein Fels aus dem Boden – hier soll Nietzsche erstmals der Gedanke der ewigen Wiederkehr klar vor Augen getreten sein. So wurde aus dem namenlosen Felsen ein bis heute gern aufgesuchter „Nietzschestein“, wobei bisweilen Verwechslungen mit zwei für Nietzsche ebenfalls bedeutenden Felsen am Ufer des Silser Sees auftreten. Nietzsche beschreibt den magischen Moment: „Dieses Engadin ist die Geburtsstätte meines Zarathustra. Ich fand eben noch die erste Skizze der in ihm verbundenen Gedanken; darunter steht `Anfang August 1881 in Sils-Maria, 6000 Fuß über dem Meere und viel höher über allen menschlichen Dingen`“ (Brief an Heinrich Köselitz alias Peter Gast am 3. September 1883 (Nietzsche Briefwechsel, in: Colli, Giorgio und Montinari, Mazzino (Hrsg.): Kritische Gesamtausgabe, Friedrich Nietzsche, Briefe Januar 1880 – Dezember 1884, Berlin, New York, Walter de Gruyter Verlag 1981, S. 444)
Also sprach Zarathustra
Zarathustra verkündete den Menschen eine neue Freiheit – namentlich von den bis dato als sakrosankt geltenden zivilisatorischen Werten der Aufklärung. Zugleich stellte Zarathustra den Fortschrittsglauben in Frage und vertritt die Möglichkeit, durch Selbstüberwindung über sich hinaus zu wachsen. Zugleich predigt er den Gedanken der „ewigen Wiederkehr“, der steten Wiederholung aller Vorgänge: Während die Zeit unendlich ist, bleibt die Menge der existierenden Energie immer gleich. Sie manifestiert sich in ständiger Bewegung, in ständigen Ereignissen des Lebens. Die durch Bewegung hervorgerufenen tatsächlichen Verhältnisse sind jeweils qualitativ unterschiedliche Daseinsformen der quantitativ immer gleichbleibenden Energie. Da die Menge der Konstellationen, in denen sich die Kraft manifestiert, zwar ungeheuer groß, aber doch endlich ist, wiederholen sich früher oder später alle denkbaren Konstellationen und deshalb sind „alle möglichen Materie- und Energiekonstellationen, also alle möglichen Ereignisse des Lebendigen und des Leblosen, schon einmal geschehen, und sie werden sich unendlich wiederholen“ (Rüdiger Safranski, Nietzsche, Biographie seines Denkens, Carl Hanser Verlag München, Wien 2000, zugleich Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main 2002, S. 234)
Euphorisch über diesen Gedanken, der aller Existenz und nicht zuletzt dem eigenen Dasein einen „Funken Ewigkeit“ verleiht, schrieb Friedrich Nietzsche an seinen Freund Heinrich Köselitz alias Peter Gast am 14. August 1881 nach Venedig: „Die Augustsonne ist über uns, das Jahr läuft davon, es wird stiller und friedlicher auf Bergen und in den Wäldern. An meinem Horizonte sind Gedanken aufgestiegen, der gleichen ich noch nicht gesehen habe – davon will ich nichts verlauten lassen, und will mich selber in einer unerschütterlichen Ruhe erhalten.“ Bedeutungsschwer fährt Nietzsche fort: „Ich werde wohl einige Jahre noch leben müssen. Ach, Freund, mitunter läuft mir die Ahnung durch den Kopf, daß ich eigentlich ein höchst gefährliches Leben lebe, denn ich gehöre zu den Maschinen, welche zerspringen könnten!“ (Nietzsche Briefwechsel, in: Colli, Giorgio und Montinari, Mazzino (Hrsg.): Kritische Gesamtausgabe, Friedrich Nietzsche, Briefe Januar 1880 – Dezember 1884, Berlin, New York, Walter de Gruyter Verlag 1981, S. 112).
„Also sprach Zarathustra – ein Buch für alle und keinen “ wurde Anfang des 20. Jahrhunderts und wird bis heute, wohl auch aufgrund seiner vielen offenen und interpretationsfähigen Passagen, von Lesern als „heilige Schrift“ eines neuen, von gängigen Wertvorstellungen befreiten Lebens und Menschenbildes gelesen. Daneben ist es ein teilweise kryptisches, eigenwilliges Werk der Weltliteratur, dessen sprachliche Schönheit sich nicht jedem und oft nur widerstrebend und mühsam erschließt. Sprache und Gedanke müssen weitgehend erst herausgearbeitet und freigelegt werden, die Lektüre setzt Konzentration und Ausdauer und Freude an schürfender, dem Bergbau nicht unähnlicher Tätigkeit voraus. Nietzsches Zarathustra gewinnt seine höheren Einsichten, die er später in predigtähnlichen Monologen verkündet, bezeichnenderweise in der Einsamkeit der Berge: „Als Zarathustra dreißig Jahre alt war, verließ er seine Heimat und See seiner Heimat und ging in das Gebirge. Hier genoss er seines Geistes und seiner Einsamkeit und wurde dessen zehn Jahre nicht müde.“ (Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, Colli, Giorgio/Montinari, Mazzino (Hrsg.): Friedrich Nietzsche, Kritische Studienausgabe in 15 Bänden, Deutscher Taschenbuchverlag, München 1999, Band 4, Zarathustras Vorrede, Seite 11).
„Ich bin ein Wanderer und ein Bergsteiger“
Das Bild des Wanderns und Bergsteigens bleibt und prägt Zarathustra bis zuletzt und bis zum Äußersten:
„Ich bin ein Wanderer und ein Bergsteiger, sagte er zu seinem Herzen, ich liebe die Ebenen nicht, und es scheint, ich kann nicht lange still sitzen.
Und was mir nun auch noch als Schicksal und Erlebnis komme – ein Wandern wird darin sein und ein Bergsteigen: man erlebt endlich nur noch sich selber.
Die Zeit ist abgeflossen, wo mir noch Zufälle begegnen durften; und was könnte jetzt noch zu mir fallen, was nicht schon mein Eigen wäre!
Es kehrt nur zurück, es kommt mir endlich heim – mein eigen Selbst, und was von ihm lange in der Fremde war und zerstreut unter alle Dinge und Zufälle.
Und noch eins weiß ich: ich stehe jetzt vor meinem letzten Gipfel und vor dem, was mir am längsten aufgespart war. Ach, meinen härtesten Weg muß ich hinan! Ach, ich begann meine einsamste Wanderung!“
(Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, in: Schlechta, Karl (Hrsg.), Friedrich Nietzsche, Werke in drei Bänden, Band 2, Carl Hanser Verlag, München 1954, Seite 403).
Mit dem „Zarathustra“ wurde Nietzsche und wurde Sils Maria als dessen Geburtsstätte weltberühmt. In der Folge zog der kleine Ort Intellektuelle und Künstler an. Viele wandelten auf Nietzsches Spuren, unter anderem auf der Halbinsel Chasté zwischen Sils Maria und Sils Baselgia am Rande des Silser Sees. Die Musiker und Nietzsche-Adoranten Carl Fuchs (1838 – 1922) und Walther Lampe (1872 – 1964) stifteten an der Südspitze der Chasté, einem von Nietzsches Lieblingsplätzen, eine in Fels eingelassene Steintafel mit Nietzsches berühmten Mitternachtslied aus Zarathustra:
Das trunkene Lied
O Mensch! Gieb acht!
Was spricht die tiefe Mitternacht?
» Ich schlief, ich schlief –,
Aus tiefem Traum bin ich erwacht: –
Die Welt ist tief,
Und tiefer als der Tag gedacht.
Tief ist ihr Weh –,
Lust – tiefer noch als Herzeleid:
Weh spricht: Vergeh!
Doch alle Lust will Ewigkeit –,
– will tiefe, tiefe Ewigkeit! «
Nietzsche selbst arbeitete fleißig daran, den Mythos des Zarathustra zu befördern und seine Entstehung in großartiger Umgebung auf eine genialische Inspiration Anfang August 1881 – also gleichsam am Mittag des Jahres – zurückzuführen. Schon lange zuvor hatte sich Nietzsche mit dem Phänomen der ewigen Wiederkehr, dem ewigen „Mittag“ beschäftigt. Safranski weist darauf hin, dass Nietzsche den Gedanken schon bei Schopenhauer angelegt fand, denn dieser „behauptete die Unvergänglichkeit des Willenskerns, der in der Erscheinungswelt sich vielfach und verschieden verkörpert und insofern wiederkehrt“ ((Rüdiger Safranski, Nietzsche, Biographie seines Denkens, Carl Hanser Verlag München, Wien 2000, zugleich Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main 2002, S. 234).
Im Frühjahr 1881 hatte Nietzsche die „Beiträge zur Dynamik des Himmels“ des Heilbronner Arztes und Physikers Julius Robert Mayer (1814 – 1878) studiert. Mayer vertrat die These einer gleichbleibenden universellen Kraft, die nur in ihrem qualitativen Zustand veränderlich sei, im Kern aber immer dieselbe bleibe. So mag Nietzsche im Sommer 1881 – gedanklich vorbereitet und körperlich endlich einmal dazu in der Lage – den legendären Geistesblitz erlebt haben. Er selbst beschreibt den Moment mit zeitlichem Abstand dichterisch:
Sils Maria
Hier saß ich, wartend, wartend, — doch auf Nichts,
Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts
Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel,
Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel.
Da, plötzlich, Freundin! wurde Eins zu Zwei —
— Und Zaratustra ging an mir vorbei …
Emil Zopfi weist in seinen Gedanken zum „Bergsteiger Zarathustra“ darauf hin, dass Nietzsche in seiner Silser Zeit unter Umständen dem legendären Bergführer Christian Klucker (1853 – 1928) begegnet sei und ihn dieser zusätzlich zur Figur des Zarathustra inspiriert habe, wenn er auch – entgegen anderslautender Legenden – wohl nicht als dessen „Vorbild“ gedient habe (Emil Zopfi, Dichter am Berg, Zürich 2009, S. 43, 48). Gleichwohl befasste sich Nietzsche dichterisch mit dem Bergsteigen, das er aufgrund seiner körperlichen Konstitution nicht selbst ausüben konnte:
Der Wandrer
Kein Pfad mehr!
Abgrund rings und Todtenstille!“ –
So wolltest du’s! Vom Pfade wich dein Wille!
Nun Wanderer, gilt’s! Nun blicke kalt und klar!
Verloren bist du, glaubst du – an Gefahr.
Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft, in: Colli, Giorgio und Montinari, Mazzino (Hrsg.), Kritische Studienausgabe, Berlin, New York, Walter de Gruyter Verlag / Deutscher Taschenbuchverlag, 1988, Band 3, Seite 359).
Im Jahr 1879 hatte Nietzsche das Oberengadin kennengelernt. Die Sommer der Jahre 1881 und 1883 bis 1888 verbrachte er in Sils Maria. Seine geistige Erkrankung, die im Januar 1889 in Turin zutage trat, verhinderte eine Wiederkehr im Sommer 1889. Stattdessen wurde Nietzsche zunächst in Nervenheilanstalten behandelt und seit 1890 von seiner Mutter, später von seiner Schwester in Naumburg gepflegt. 1897 zog er in die Villa Silberblick nach Weimar, wo er nach mehreren Schlaganfällen am 25. August 1900 im Alter von 55 Jahren verstarb.
Video – https://youtu.be/Z6iYJF-V1z8
Katrin von Mengden-Breucker & Marius Breucker